Webbasierte Plattform von qualitätsgeprüften wissenschaftlichen Filmen mehrheitlich aus Technik und Naturwissenschaft
Schlagwort: Naturwissenschaften
Schweizer Sportbibliotheken
Suchoberfläche für Ressourcen im Bereich der Sportwissenschaft für sechs Sportkataloge in der Schweiz
Wind, Wetter und die Meere
Diese Website zeigt globale Wetterphänomene, Meeres- und Windströme die in diesem Augenblick passieren. Der Erdball lässt sich mit der Maus drehen, so dass die ganze Weltkugel angesehen werden kann
Alexander von Humboldt digital
Der Nachlass des Naturforschers und Entdeckers Alexander von Humboldt ist online zugänglich. Sämtliche Unterlagen wurden von der Berliner Staatsbibliothek in rund 75 000 Bildern digital erfasst
Naturkunde online
Arts & Culture lässt eine längst vergangene Welt wieder lebendig werden: Die der Dinosauerier. Google Arts & Culture hat gemeinsam mit über 50 naturhistorischen Einrichtungen weltweit mittels Virtual-Reality-Technologie 180 Millionen Jahre alte Dinosaurier wieder zum Leben erweckt
Google Science Journal
Die App für kleine Nachwuchswissenschaftler. Hier können sie mit den Sensoren eines Smartphones Experimente durchführen, dokumentieren und auswerten
ScienceBlogs
ScienceBlogs ist ein Blog-Portal, welches das öffentliche Verständnis für Wissenschaft verbessern will. Die umfassende Datenbank ist konsequent up-to-date mit den neuesten Blog-Beiträgen, und es sind Nachrichten und Informationen aller Art aus sämtlichen Wissenschaften zu finden
Zedler Universal-Lexicon
Das von Johann Heinrich Zedler verlegte Universal-Lexicon ist umfangreichste enzyklopädische Werk aus dem Europa des 18. Jahrhunderts. In den 68 Bänden des Lexikons befinden sich rund 560.000 Artikel und Verweisungen. Sie decken den gesamten Raum des damaligen Wissens ab. Es wurde 2001 digitalisiert und inhaltlich erschlossen
Die Biodiversity Heritage Library
Die Biodiversity Heritage Library ist ein Projekt zur Digitalisierung von Literatur zum Thema naturhistorischer. Sie ist das weltweit führende Digitalisierungsprojekt für Artenvielfalt-/Biodiversitätsliteratur
Die Bildersammlung der Royal Society
Auf dieser Plattform sind Digitalisate von Zeichnungen und Drucken der naturwissenschaftlichen Sammlung der Royal Society abrufbar. Die britische Gelehrtengesellschaft Royal Society wurde 1660 zur Wissenschaftspflege gegründet und dient als nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreiches für die Naturwissenschaften