Online-Portal mit Links auf digitalisierte Bilder, Bücher, Zeitschriften, Datenbanken und geografische Karten zur Geschichte, Kultur und Geografie des Appenzellerlandes
Online-Portal mit Links auf digitalisierte Bilder, Bücher, Zeitschriften, Datenbanken und geografische Karten zur Geschichte, Kultur und Geografie des Appenzellerlandes
Zusammenstellung aus Ausstellungen, wissenschaftlicher Forschung und webbasierten Quellen
Mehr als 2000 Dokumente sind zum Antikriegsbild „Guernica“ von Pablo Picasso frei zugänglich
Das Web-Tool arbeitet mit den Daten des Bundesamtes für Statistik. Es zeigt die Häufigkeit von Vornamen in der Schweiz an. Zusätzlich kann nach Jahrgang, Geschlecht und Sprachregion gefiltert werden
Neben Tondokumenten sind Dialektsequenzen in phonetischer Schrift sowie Kartenmaterial online zugänglich. Der sprechende Sprachatlas ist ein Kooperationsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Universität Passau.
Suchbegriffe werden in Blasenform dargestellt. Durch Klicken vergrössern sich die einzelnen Blasen und passende Artikel werden angezeigt.
Die Etymologische Karte ermöglicht einen anderen Blick auf den deutschen Sprachraum.
Diese reichhaltige Plattform bietet einen Überblick über die Geschichte des Designs, der Künste und des Handwerks. Sie ist einerseits Kunstgattung, Ära oder dargestelltem Objekt durchsuchbar
Diese Website zeigt globale Wetterphänomene, Meeres- und Windströme die in diesem Augenblick passieren. Der Erdball lässt sich mit der Maus drehen, so dass die ganze Weltkugel angesehen werden kann
Der Nachlass des Naturforschers und Entdeckers Alexander von Humboldt ist online zugänglich. Sämtliche Unterlagen wurden von der Berliner Staatsbibliothek in rund 75 000 Bildern digital erfasst