Gemeinschafts-Weblog spezialisiert auf Beiträge aus dem Archivwesen (Quellen, Artikel und Weiteres)
Schlagwort: Forschung
Alexander von Humboldt digital
Der Nachlass des Naturforschers und Entdeckers Alexander von Humboldt ist online zugänglich. Sämtliche Unterlagen wurden von der Berliner Staatsbibliothek in rund 75 000 Bildern digital erfasst
Ad Fontes: Quellen verstehen
Ad fontes ist ein Lernprogramm der Universität Zürich und richtet sich an HistorikerInnen und historisch Interessierte. Es führt durch aufbereitete Informationen und eine breite Palette von interaktiven Übungen in die Kernkompetenzen – das Suchen, Lesen, Erschliessen und Auswerten von Quellen – der Archivarbeit ein und ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Nachschlagen und Üben. (Quelle: UZH-Historisches Seminar)
World Digital Library
Wer Bildmaterial sucht, das in idealer Weise das gedruckte und gespeicherte Wort ergänzt, wird in der Ddgitalen grafischen Sammlung der Library of Congress fündig.
Nationalfondsprojekte online
Die Forschungsdatenbank P3 bietet einen guten Überblick über rund 63’000 Forschungsprojekte seit 1975, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt werden