Die Stadtbibliothek München stellt überblicksartig ihr Angebot für Kinder und Jugendliche vor
Schlagwort: E-Media
Schweizer Sportbibliotheken
Suchoberfläche für Ressourcen im Bereich der Sportwissenschaft für sechs Sportkataloge in der Schweiz
digitalisierte Autorenlesungen
Rund 1000 deutschsprachige Autorenlesungen sind digitalisiert worden und sowohl bibliothekarisch als auch wissenschaftlich via Katalog erschlossen
YouTube Geofind
Qatar Digital Library
Die Qatar Digital Library bietet Zugriff auf über 500’000 Dokumente mit Beschreibungen in Arabisch und Englisch. Das wachsende Archiv umfasst die moderne Geschichte und Kultur des Golfgebietes und der weiteren Region
Internet Archive
Das Internet Archive hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht. Es speichert im Rahmen der Web-Archivierung sogenannte Mementos, d. h. Momentaufnahmen von Webseiten, Usenet-Beiträgen, Filmen, Fernsehen, Tonaufnahmen, Büchern und Software
Informationskompetenz: Mit der Bibliothek durchs Internet
Die Veranstaltungsreihe „Mit der Bibliothek durchs Internet“ behandelt Themen der Informationskompetenz und der Internetrecherche, die auch bei unseren Führungen für Schulklassen im Vordergrund stehen. Die Kurse finden jeden 2. Mittwoch von 18-19 Uhr statt, kostenlos und ohne Voranmeldung.
Die aktuellsten Kurse:
www.bibliotheken-schaffhausen.ch
Die Kursunterlagen zum Download:
www.bibliotheken-schaffhausen.ch
Open Culture
Openculture verzeichnet kostenlose Kultur- und Bildungsmedien (MOOCs, Filme, Bilder, Audiobooks…) im Web
Living Books about History
Die Living Books about History sind eine neue Form digitaler Anthologien. Sie präsentieren kurze Essays zu aktuellen wissenschaftlichen Themen, die von ausgewählten online und frei verfügbaren Beiträgen begleitet werden. Das Projekt erprobt ein neues Format der wissenschaftlichen Publikation und will mit dem Wiederentdecken und Neuverwenden wissenschaftlicher Texte und Quellen auf die Chancen von Open Access aufmerksam machen.
Web-Comics
Was früher der Garfield Comic o.a. in der Zeitung war, sind heute die Web-Comics. Für jeden frei zugänglich sind sie immer wieder ein Schmunzeln wert. Das Spektrum reicht von Comics für Kleinkinder bis hin zu Comics für Erwachsene. GoComics beispielsweise ist eine Internetseite, die ausschließlich online publizierte und klassische Zeitungscomics miteinander kombiniert.