Offene Behördendaten von 94 Ländern weltweit werden verglichen. Der Global Open Data Index bietet einen Gradmesser für die Offenheit der Daten
Schlagwort: Bundesbehörden
Die Schweizer Landeskarte im Massstab 1:10’000
Zum ersten Mal hat der Bund eine Landeskarte im Massstab 1:10’000 für die gesamte Schweiz erstellt. Sie ist in das Geodatenportal des Bundes integriert
Alptransit-Portal
Das Alptransit-portal dokumentiert die neue Eisenbahn-Alpentransversale und ihre Geschichte
Alexandria
Alexandria ist Katalog des Biblioheksverbunds der Schweizer Bundesverwaltung und der Bundesgerichte
Statistik Schweiz – Statistisches Lexikon
Die zentrale und umfassende Sammelstelle zur Verbreitung der elektronischen Dateien, die das Bundesamt für Statistik (und einige seiner Partner der öffentlichen Statistik der Schweiz) publizieren
Datenbanken des Schweizerischen Bundesrechts
Die Druckausgaben weichen den Datenbanken: Die Recherche- und Informationsportale des Bundes zum Schweizerischen Bundesrecht
Amtliche Sammlung des Bundesrechts ab 1848
www.admin.ch
Amtliches Bulletin der Bundesversammlung ab 1891
Bundesblatt ab 1848
www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch
Systematische Sammlung des Bundesrechts
www.admin.ch
Abstimmungsarchiv des Kantons Zürich online

Sämtliche eidgenössischen und kantonalen Sachvorlagen, zu denen sich die Stimmberechtigten des Kantons Zürich in den letzten 185 Jahren an der Urne äusserten, sind mit detaillierten Resultaten und Zusatzinformationen im Online-Abstimmungsarchiv greifbar.
Diese Datenbank bietet eine Volltextsuche und verschiedene Filterfunktionen an, was eine detaillierte Recherche ermöglicht
Das Statistische Jahrbuch der Schweiz
Das „Statistische Jahrbuch der Schweiz“ sowie die „Taschenstatistik der Schweiz“ des Bundesamtes für Statistik (BFS) geben einen verständlichen Überblick über sämtliche Themen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens.