Ad fontes ist ein Lernprogramm der Universität Zürich und richtet sich an HistorikerInnen und historisch Interessierte. Es führt durch aufbereitete Informationen und eine breite Palette von interaktiven Übungen in die Kernkompetenzen – das Suchen, Lesen, Erschliessen und Auswerten von Quellen – der Archivarbeit ein und ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Nachschlagen und Üben. (Quelle: UZH-Historisches Seminar)
Schlagwort: App
Cappelli online
Das „Lexicon Abbreviaturarum“ des Adriano Cappelli steht als Datenbankaufbereitung online zur Verfügung, auch als App. Kernbestand des Cappelli ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von etwa 14.000 lateinischen und italienischen Abkürzungen aus dem Schriftgut des Mittelalters und ihren Auflösungen.
3D-Atlas der Schweiz
Der «Atlas der Schweiz» ist online verfügbar und kostenlos nutzbar. Die Daten müssen dabei nicht installiert werden, sondern können mit Hilfe einer App abgerufen werden. Neu am Online-Atlas ist, dass sich die 2D-Plankarten nahtlos in perspektivische 3D-Ansichten überführen lassen.
Google Science Journal
Die App für kleine Nachwuchswissenschaftler. Hier können sie mit den Sensoren eines Smartphones Experimente durchführen, dokumentieren und auswerten
App in die Ferien: Reiseplanung mit dem Internet

Reisetipps und Sicherheitshinweise geben das EDA in Bern und das deutsche Aussenministerium
www.eda.admin.ch
Für klimatische Fragen ist die Seite Reise-Klima geeignet
www.reise-klima.de
www.marcopolo.de
www.nelles-verlag.de
www.lonelyplanet.com
www.roughguides.com
Die meisten Hotelbuchunsportale lassen die Unterkünfte durch die Kunden bewerten, was einen guten Eindruck der Qualität vermittelt.
www.ebookers.de
www.hrs.de
www.trivago.de
www.tripadvisor.com
Dieweltweit grösste Plattform für Wohnungsvermittlung für private Wohnungen oder Zimmer temporär
www.airbnb.com
www.google.ch
Informationskompetenz: Mit der Bibliothek durchs Internet
Die Veranstaltungsreihe „Mit der Bibliothek durchs Internet“ behandelt Themen der Informationskompetenz und der Internetrecherche, die auch bei unseren Führungen für Schulklassen im Vordergrund stehen. Die Kurse finden jeden 2. Mittwoch von 18-19 Uhr statt, kostenlos und ohne Voranmeldung.
Die aktuellsten Kurse:
www.bibliotheken-schaffhausen.ch
Die Kursunterlagen zum Download:
www.bibliotheken-schaffhausen.ch
Wörterbuch-App Linguee
Die App bietet einen Zugriff auf Wörterbücher in 25 Sprachen und zeigt auch externe Quellen an, die Übersetzungen des gesuchten Begriffes ermöglichen. Linguee ist auch offline vollständig einsatzfähig.