Online-Portal mit Links auf digitalisierte Bilder, Bücher, Zeitschriften, Datenbanken und geografische Karten zur Geschichte, Kultur und Geografie des Appenzellerlandes
Bibel. Religionen. Kirchen
Online-Portal mit Links auf digitalisierte Bilder, Bücher, Zeitschriften, Datenbanken und geografische Karten zur Geschichte, Kultur und Geografie des Appenzellerlandes
Mehr als 20’000 ein- bis dreiminütige Videos. Die durch Fachexperten validierten Beiträge eignen sich auch für den Unterricht
Vor 70 Jahren im Toten Meer gefundene Schriftrollen enthalten älteste hebräische Bibeltexte. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Fototechnik wurden die Dokumente digitalisiert. Sie sind auf der Seite des „Israel Museum“ zugänglich
Die Bibliothek des Papstes wurde 1451 gegründet und hütet Schätze wie das älteste gebundene Heft des Lukas-Evangeliums oder Seiten von Dantes Göttlicher Komödie, illustriert von Botticelli. Insgesamt 82’000 alte Handschriften sollen digitalisiert und online gestellt werden
Die Kirchenbücher aus dem Kanton Schaffhausen sind vom Staatsarchiv online geschaltet worden. Es handelt sich um 129 Bände mit 40’900 Bildern. Die von den Dorfpfarrern geführten Kirchenbücher enthalten Listen mit Taufen, Eheschliessungen und Todesfällen. Es sind auch Aufzeichnungen einzelner Pfarrer zu Unwetter, Seuchen und Kriegen zu finden, die als historische Quellen interessant sind. Die ältesten Bücher stammen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Die VirTheo ist ein Fachportal zur Online-Recherche für Theologie sowie Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft
Am 31. Oktober 1517 hatte Martin Luther mit seinen 95 Thesen eine umfassende Reformation von Kirche und Staat ausgelöst. In den 95 Kalenderwochen vom Januar 2016 bis zum 31. Oktober 2017 stellt die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Woche für Woche jeweils eine Originalhandschrift vor.
Link zur Online-Ausstellung
www.reformation.slub-dresden.de
Hoch aufgelöste Fotos/Digitalisate der Autographe
www.digitalisate.slub-dresden.de
Portalseite mit thematischer Übersicht aller digitalen Sammlungen der weltgrössten Bibliothek, der Library of Congress, von digitalisierten Zeitungen über historische Fotos, Ton- und Videodokumente, politisch-historische Archivbestände bis hin zu amüsanten Spezialitäten wie der „Baseball Card Collection“. Es gibt sogar gegen 60 Treffer für „Schaffhausen“.
Digital Collections der LoC
Schaffhausen in den Digital Collections der LoC
Über digi20 stehen über 5’000 geistes- und sozialwissenschaftliche Titel deutscher Verlage aus dem 20. Jh. als E-Books frei zur Verfügung. Derzeit handelt es sich v.a. um die Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Wilhelm Fink / Ferdinand Schöningh und Otto Sagner. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Verlage mit der Bayerischen Staatsbibliothek und der dt. Forschungsgemeinschaft dfg